Nutzen Sie einfach Ihr Android-Smartphone zum Bezahlen an der Kasse.
Digitale Karten
Mit der digitalen Karte per Android-Smartphone bezahlen
Zeitgemäß zu bezahlen heißt, per Smartphone zu bezahlen. Dabei halten Sie Ihr Android-Smartphone mit der digitalen Version Ihrer Debit- bzw. Kreditkarte einfach vor ein Kassenterminal und bezahlen Ihren Einkauf sekundenschnell. Bestellen Sie Ihre digitale Karte in der VR BankingApp. Mobiles Bezahlen mit digitaler Karte ist bequem und hygienisch. Sie müssen kein Bargeld anfassen und vermeiden direkten Kontakt. Tragen Sie dazu bei, den Einzelhandel in Zeiten von Corona zu entlasten sowie sich und die Mitarbeiter an der Kasse zu schützen. Zudem reduziert mobiles Bezahlen die Wartezeit im Laden.
Kontakt
Mobiles Bezahlen mit digitalen Karten
Verständlich erklärt: Digitale Karten
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: Mai 2019)
Verständlich erklärt: Kontaktloses und mobiles Bezahlen in Zeiten von Corona
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: April 2020)
Voraussetzungen für das mobile Bezahlen
Sie können über die VR BankingApp oder direkt aus der App "Digitale Karten" heraus bezahlen. Voraussetzungen dafür sind:
- NFC-fähiges Android-Smartphone mit eingerichteter Entsperrfunktion,
- aktivierte NFC-Antenne im Smartphone,
- Konto mit Online-Banking,
- Nutzung eines TAN-Verfahrens,
- VR BankingApp und App "Digitale Karten".
So bestellen Sie Ihre digitale Karte
Schritt 1
In der VR BankingApp finden Sie den Menüpunkt "Digitale Karten". Hier wird beim ersten Auswählen die App "Digitale Karten" aus dem Google Play Store heruntergeladen.
Nachdem Sie die App aus dem Google Play Store heruntergeladen haben, erscheint das Symbol "Digitale Karten" auf dem Bildschirm Ihres Smartphones. Damit können Sie auch ohne Starten der VR BankingApp und ohne Internetverbindung einfach über die App "Digitale Karten" bezahlen.
Schritt 3
Die PIN für Ihre digitale girocard wird Ihnen anschließend per Post zugestellt. Alternativ können Sie bei der Bestellung der Karte auch die PIN einer Ihrer physischen girocards übernehmen. Eine nachträgliche Änderung der PIN der digitalen girocard ist derzeit nicht möglich.
Bezahlen mit digitalen Karten: schnell und sicher
Kein unbefugtes Auslesen Ihrer Daten
Bei digitalen Karten kommen die gleichen hohen Sicherheitsstandards zum Einsatz wie bei Ihrer physischen Karte mit Kontaktlos-Funktion. Zudem müssen zum Bezahlen mindestens der Bildschirm Ihres Smartphones entsperrt und die ExpressZahlung aktiviert sein. Haben Sie die ExpressZahlung nicht aktiviert, muss zusätzlich die VR BankingApp oder die App "Digitale Karten" geöffnet werden.
Sperrung Ihrer digitalen Karten bei Verlust
Wenn Sie Ihr Smartphone verlieren, sollten Sie Ihre digitalen Karten sofort unter dem einheitlichen Sperrnotruf 116 116 oder durch Ihren Bankberater sperren lassen.
Schutz Ihrer persönlichen Daten
Beim kontaktlosen Bezahlen mit Ihrer digitalen Karte sind Ihre persönlichen Daten geschützt.
Konditionen
Konditionen
Häufige Fragen zu digitalen Karten
Für die digitale Bankkarte müssen bestimmte personenbezogene Daten dauerhaft in einem zugriffsgesicherten Bereich des Mobilgeräts hinterlegt werden. Sobald dieses zum kontaktlosen Bezahlen eingesetzt wird, werden lediglich die zur Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten unverschlüsselt übermittelt. Diese Daten reichen nicht aus, um betrügerische Transaktionen durchzuführen. Für kontaktlose mobile Transaktionen gilt wie für kontaktbehaftete Transaktionen die EU-Datenschutz-Grundverordnung. Dies bedeutet u. a., dass die Akzeptanzstelle Informationen nicht länger als nötig nutzen darf.
Nein, für den Bezahlvorgang müssen Sie nicht mit dem Internet verbunden sein.
Sie können die App "Digitale Karten" nur noch nutzen, wenn Sie Android in der Version 5 oder höher verwenden. Mit einer niedrigeren Android-Version können Sie zwar die aktuelle Version der VR BankingApp herunterladen, allerdings können Sie die App "Digitale Karten" nicht mehr installieren. Beim Aufruf der App "Digitale Karten" über den Menüeintrag in der VR BankingApp wird Ihnen ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Da die NFC-Antenne in jedem Smartphone unterschiedlich positioniert sein kann, müssen Sie wahrscheinlich zunächst kurz ausprobieren, wie Sie das Smartphone beim Bezahlen am besten halten. Gegebenenfalls muss eine vorhandene Smartphone-Hülle entfernt werden, falls diese die Datenübertragung stört.
Das könnte Sie auch interessieren
- girocard (Debitkarte)
- Kreditkarten
- Kontaktlos bezahlen
- Apple Pay