Volksbank Eisenberg blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück
27.06.2025
Mehr als 800 Gäste folgten am 27. Juni der Einladung der Volksbank Eisenberg zum traditionellen Sommerfest auf dem Etzdorfer Hof. Im Rahmen der Veranstaltung fand auch die Generalversammlung der Genossenschaftsbank statt.
Das Geschäftsjahr 2024 war geprägt von anhaltender wirtschaftlicher Schwäche, bedingt durch globale Konjunkturflauten, hohe Energiepreise, Fachkräftemangel und zunehmende Bürokratie. Zusätzliche Belastungen entstanden durch die weiterhin hohe Inflation sowie politische Unsicherheiten infolge internationaler Krisen. Trotz dieser herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnte die Volksbank Eisenberg ihren stabilen Wachstumskurs fortsetzen und in zentrale Zukunftsthemen wie Personal, Prozesse und Digitalisierung investieren. Die Bilanzsumme stieg um 7 % auf 577 Millionen Euro. Das Kreditvolumen wuchs auf 187 Millionen Euro (+4 %), insbesondere durch private Baufinanzierungen und Firmenkredite. Auch die Kundeneinlagen legten um 7 % auf 522 Millionen Euro zu. Das bilanzielle Eigenkapital erhöhte sich auf 45,6 Millionen Euro (+3 %).
Die Generalversammlung beschloss eine Dividende von 2 %, die am 1. Juli 2025 ausgezahlt wird. Zudem wurden Jacqueline Daute und Mike Anton einstimmig als Mitglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt.
Mit ihrem hybriden Geschäftsmodell – als regionale Volksbank und überregional tätige EthikBank – sieht sich die Volksbank Eisenberg weiterhin gut aufgestellt.
Foto 1 © Jaqueline Daute: Wieder gewählt in den Aufsichtsrat, Jacqueline Daute
Foto 2 © Volksbank Eisenberg: Wieder gewählt in den Aufsichtsrat, Mike Anton