Login OnlineBanking
Zinskonto Start. Das Sparkonto für Kinder und Jugendliche

Zinskonto Start

Das Sparkonto für Kinder und Jugendliche für größere und kleinere Geldbeträge. Von Geburt an bis zum 18. Geburtstag Ihres Kindes ist das Zinskonto Start ein treuer Begleiter auf dem Weg in die finanzielle Selbstständigkeit.

Jetzt Termin vereinbaren

    Sicher

    Ihre Geldanlage unterliegt keinem Kursrisiko. Außerdem wird das Tagesgeld fest verzinst.

    Flexibel

    Überweisungen auf Ihr Referenzkonto und Einzahlungen sind jederzeit möglich.

    Praktisch

    Eröffnen Sie Ihr Tagesgeldkonto mit wenigen Klicks und führen Sie es einfach online.

    Produktdetails

    Unser Zinskonto Start ist die moderne Variante des altbewährten Sparbuchs. Es eignet sich als Sparkonto für größere und kleinere Geldbeträge. Von Geburt an bis zum 18. Geburtstag Ihres Kindes ist das Zinskonto Start ein treuer Begleiter auf dem Weg in die finanzielle Selbstständigkeit.

    •  Bitte beachten Sie, dass Ihr Referenzkonto ein Girokonto bei der Volksbank Eisenberg eG sein muss.

    Leistungen

    Ab dem ersten Lebensmonat Ihres Kindes bietet das Zinskonto Start alle Leistungen, die man zum Sparen braucht: 

    • Kostenfreie Kontoführung, ausschließlich auf Guthabenbasis
    • Kostenfreie Einzahlungen an unserer Hauptkasse in Eisenberg
    • Überweisung regelmäßiger Sparraten bequem per Dauerauftrag
    • Bequeme und sichere Online-Kontoführung durch die gesetzlichen Vertreter
    • Zustellung der Kontoauszüge im elektronischen Postfach der gesetzlichen Vertreter – das schont die Umwelt
    • Mitgliedschaft in unserem Kroko-Club
    • Automatischer Produktwechsel zum Zinskonto ab dem 18. Geburtstag. Die Kontoführung übernimmt ab diesem Zeitpunkt Ihr Kind.

    Konditionen

    Kostenfreie Kontoführung bis zum 18. Geburtstag

    Stand: Mai 2025
    Aktueller Zinssatz Zinskonto Start 
    Für Minderjährige bis zum 18. Geburtstag1,00 % p.a.

    Berechnen Sie Ihre Zinsen

    So funktioniert's

    Beantragen Sie das Zinskonto Start direkt online. Der Abschluss ist für alle möglich, die bereits für das OnlineBanking freigeschaltet sind. Wenn Sie noch keinen Zugang haben, vereinbaren sie einfach einen Termin bei uns. 

    Neben der Kontoeröffnung brauchen wir die Zustimmungserklärung der gesetzlichen Vertreter und eine Geburtsurkunde Ihres Kindes. Der Gesetzgeber verpflichtet uns, alle Beteiligten, also den Kontoinhaber, sofern dieser schon 16 Jahre alt ist, und die Eltern, einmalig zu identifizieren. Das erledigen wir in der Bank. Bringen Sie dafür Ihren Personalausweis mit. 

    Nutzen Sie das OnlineBanking?

    Melden Sie sich hier mit Ihren OnlineBanking-Zugangsdaten an. So kommen Sie schnell und ohne viel Papierkram zum Abschluss.

    Jetzt anmelden und abschließen

    Sie haben noch kein Konto bei uns?

    Um dieses Angebot und alle Vorteile nutzen zu können, brauchen Sie ein Konto bei uns. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Kontoeröffnung.

    Jetzt Termin vereinbaren

    FAQ zum Zinskonto Start

    Wie viel kann ich als Tagesgeld anlegen?

    Sie können so viel Geld anlegen, wie Sie möchten. Einen Maximalbetrag gibt es nicht.

    Was ist ein Referenzkonto?

    Als Referenzkonto dient zum Beispiel ein Girokonto, mit dem Überweisungen, Daueraufträge und Bargeldauszahlungen möglich sind. Das Tagesgeldkonto und das Referenzkonto müssen derselben Person gehören.

    Wann bekomme ich Zinsen?

    Wann die Zinsgutschrift erfolgt, steht in Ihren Unterlagen.

    Was ist ein Freistellungsauftrag?

    Bei Zinserträgen werden Steuern fällig, die wir direkt an das Finanzamt weiterleiten. Mit einem Freistellungsauftrag oder einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Sie sich das Geld ganz oder teilweise sparen.

    Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer

    Wie wird die Kirchensteuer bezahlt?

    Bei Mitgliedern einer Religionsgemeinschaft, die Kirchensteuer erhebt, greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Wenn Sie keinen Sperrvermerk beantragt haben, wird die anfallende Kirchensteuer zusammen mit der Zinsertragssteuer automatisch an das Finanzamt abgeführt.

    Mehr zu Freistellungsauftrag und Kirchensteuer