Förderprojekte

Die Volksbank Eisenberg fördert je ein Ethik-, Frauen- und Umweltprojekt. Die Idee basiert auf einer langfristigen Begleitung und einem gemeinsamen Engagement von Bank und Kunden.  

Ethikprojekt

Ziel

Förderung der Entwicklungszusammenarbeit in Nepal mit dem Schwerpunkt auf Bildung und Jugendhilfe

Projektpartner

hamromaya Nepal e.V.

Kurzbeschreibung

Seit Herbst 2013 arbeiten wir mit einem im Oktober 2012 von Frankfurter Studenten gegründeten Verein zusammen der unterprivilegierten Kindern in Nepal hilft. In enger Zusammenarbeit mit einheimischen Organisationen richten die jungen Leute ihren Fokus auf Bildung, Ernährung und eine medizinische Grundversorgung. Der Verein unterstützt eine Heimschule, eine Primärschule, ein Waisenhaus und ein Behindertenzentrum in Kathmandu.

Frauenprojekt

Ziel

Förderung von Mädchen und Frauen in Andkhoi und den umliegenden Dörfern

Projektpartner

Afghanistan-Schulen - Verein zur Unterstützung von Schulen in Afghanistan e. V.

Kurzbeschreibung

Im September 2015 hat der Partner des Frauenprojekts der EthikBank sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Ziel des Vereins Afghanistan-Schulen ist es, der Jugend dort eine solide Ausbildung zu ermöglichen - vom Kindergarten bis zur Hochschulreife - und sie auf einen Beruf vorzubereiten. Durch die kriegerischen Auseinandersetzungen mangelt es im afghanischen Bildungssystem immer noch überall. Viele Schulen im Land sind zerstört oder stark beschädigt worden; in vielen Dörfern hat es nie eine Schule gegeben. 

Umweltprojekt

Ziel  

Für eine starke konzernkritische „Stiftung von unten“, für eine Welt ohne Ausbeutung und ohne Unterdrückung.

Projektpartner

ethecon - Stiftung Ethik & Ökonomie 

Kurzbeschreibung

ethecon Stiftung Ethik und Ökonomie steht für eine Welt ohne Ausbeutung und Unterdrückung ein. Die jährlich vergebenen, internationalen ethecon Awards unterstützen Menschen, die sich selbstlos für den Erhalt des Planeten und der Menschenrechte einsetzen und stellen solche Menschen an den Pranger, die in verheerender Weise den Planete ruinieren und zerstören. 2019 ging der Ehrenpreis, der Blue Planet Award, an die indische Menschenrechts- und Umweltaktivistin Rachna Dhingra und die selbstverwaltete Sambhavna Trust Klinik in Bhopal. Mit dem Schmähpreis, dem Dead Planet Award, wurden die Großaktionäre Wesley und Joesley Mendonça Batista sowie den CEO und Vize-Präsidenten José Batista Sobrinhodes weltgrößten Fleischproduzenten JBS (Brasilien) geschmäht.

ethecon sucht weitere Zustifter!