Fragen zum Elektronischen Kontoauszug

Anmeldung zu Ihrem elektronischen Kontoauszug

Sobald Sie die Nutzung des elektronischen Postfachs vereinbart haben, erhalten Sie auch Ihre Kontoauszüge dort. Es ist keine separate Anmeldung für den elektronischen Kontoauszug notwendig.

  • Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online-Banking an.
  • Wählen Sie den Menüpunkt "Postfach".
  • Wählen Sie "Verwaltung".
  • Wählen Sie die Aktion "Anmelden" für die Person, für die Sie die Nutzung des Postfachs vereinbaren möchten.
  • Es werden Ihnen die Kontoarten angezeigt, für die Sie digitale Kontoauszüge erhalten.
  • Akzeptieren Sie die Nutzungsvereinbarung und laden Sie die Sonderbedingungen herunter.
  • Bestätigen Sie die Aktivierung per TAN.

Sie erhalten zukünftig alle Dokumente Ihrer gegenwärtig und zukünftig geführten Konten, Depots und Verträgen bei oder mit der Bank in Ihrem elektronischen Postfach im Online-Banking.

Ihren elektronischen Kontoauszug erhalten Sie in Ihrem Online-Banking im PDF-Format. Melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten im Online-Banking an. Zum Anzeigen Ihrer digitalen Kontoauszüge benötigen Sie den "Adobe Acrobat Reader". Wir empfehlen den Adobe Acrobat Reader ab Version 5.0.

Schicken Sie mir neben dem elektronischen Kontoauszug weiterhin einen Papierauszug?

Nein, das wäre nicht Sinn und Zweck und würde unsere Umwelt und Ihre Portokasse unnötig belasten.

Kostet der elektronische Kontoauszug etwas?

Nein, dieser Service ist kostenfrei. Beachten Sie aber, dass wir Ihnen einen kostenpflichtigen Papierauszug schicken müssen, wenn Sie Ihre Auszüge nicht regelmäßig abholen.

Wo ist der Unterschied zwischen KontoauszugOnline und dem Postfach?

Beide Varianten stellen wir im PDF-Format bereit. Beim KontoauszugOnline werden Sie aktiv. Sie entscheiden also selbst, wann Sie Ihren Auszug abholen. Das muss aber mindestens einmal in 80 Tagen passieren. Sonst müssen wir Ihnen einen kostenpflichtigen Zwangsauszug schicken.

Bequemer ist das Postfach, denn hier werden wir aktiv. Das heißt, wir stellen Ihren Auszug automatisch zum Monatsende in Ihr Postfach.

Welche technischen Voraussetzungen und Programme benötige ich?

Sie brauchen einen Onlinezugang zu Ihrem Konto und zum Lesen von PDF-Dateien den Adobe-Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können. Das Postfach setzt die Nutzung unserer Internetbanking-Anwendung voraus.

Kann ich meine Kontoauszüge auch per Briefpost bekommen?

Natürlich, aber beachten Sie, dass wir Ihnen die Portokosten bei bestimmten Kontoarten in Rechnung stellen.

Wenn Sie Ihre Auszüge dennoch per Briefpost bekommen möchten, beauftragen Sie uns per E-Mail, oder rufen Sie im Kundenzentrum an.

Erkennt das Finanzamt den Kontoauszug in Form einer PDF-Datei an?

Der elektronische Kontoauszug ist ein juristisch einwandfreier Kontoauszug. Dessen steuerliche Anerkennung liegt derzeit aber noch im Ermessen des jeweiligen Finanzamtes. Sollten Sie Ihre Kontoauszüge für steuerliche Zwecke benötigen, empfehlen wir, die Akzeptanz des elektronischen Kontoauszugs mit Ihrem Finanzamt zu klären.

Funktioniert der elektronische Kontoauszug auch bei Gemeinschaftskonten?

Ja. Sofern wir die Auszüge Ihres Gemeinschaftskontos in das Postfach zustellen sollen, müssen wir in unserer EDV ein Häkchen verändern. Bitte beauftragen Sie uns in diesem Falle direkt über das Postfach.

Funktioniert der elektronische Kontoauszug auch bei Bevollmächtigten?

Auch Bevollmächtigte können den Kontoauszug via Postfach nutzen. Diese Einstellung übernehmen wir für Sie. Bitte beachten Sie hierbei, dass der Auszugsversand nur für eine Einzelperson aktiviert werden kann.

Sollte ich den elektronischen Kontoauszug abspeichern?

Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug auf Ihrem lokalen Rechner abzuspeichern und zu archivieren. Das im elektronischen Postfach enthaltene Archiv ersetzt nicht Ihre lokale Archivierung auf einem Speichermedium.

Kann ich den elektronischen Kontoauszug auch mit einer Online-Banking-Software abrufen?

Viele Kunden nutzen zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte im Internet entsprechende Softwareprodukte. Generell ist der Abruf Ihres elektronischen Kontoauszugs über eine solche Finanzsoftware möglich, sofern Ihre Software dies unterstützt. Die Einstellungen zum Abruf der Kontoauszüge sind softwarespezifisch. Entsprechende Informationen, ob die Software den Abruf der Dokumente unterstützt und welche Einstellungen vorzunehmen sind, erhalten Sie im Handbuch Ihrer Software oder beim Programmhersteller. 

Wie lange kann ich die Dokumente in meinem elektronischen Posteingang abrufen?

Neu eingestellte Dokumente in Ihrem elektronischen Postfach werden für 10 Jahre zum Abruf bereitgehalten und danach automatisch gelöscht. Das Löschdatum ist in jeder Nachricht ersichtlich ("Aufbewahrung bis …"). Wir empfehlen Ihnen, alle elektronischen Dokumente lokal auf Ihrem Computer oder einem externen Speichermedium zu archivieren.

Für welche Kontoarten steht mir der elektronische Kontoauszug zur Verfügung?

Nach Ihrer Vereinbarung zur Nutzung des elektronischen Postfachs erhalten Sie die digitalen Auszüge automatisch für alle Kontokorrent-, Spar-, Termingeld- und Darlehenskonten sowie Geschäftsguthaben in Ihrem elektronischen Posteingang. Darüber hinaus erhalten Sie dort auch die Abrechnungen Ihrer Kreditkarte oder elektronische Wertpapiermitteilungen.

Fragen zum KontoauszugOnline

Wie funktioniert der KontoauszugOnline?

Beim KontoauszugOnline werden Sie aktiv, denn den Zeitpunkt der Abholung bestimmen Sie selbst. Sie müssen den KontoauszugOnline aber mindestens einmal in 80 Tagen holen. Sonst müssen wir Ihnen einen kostenpflichtigen Zwangsauszug schicken.

Wie oft muss ich den KontoauszugOnline abholen?

Mindestens einmal in 80 Tagen. Wenn Sie diese Frist versäumen, müssen wir Ihnen einen kostenpflichtigen Zwangsauszug schicken.

Gibt es Alternativen zum KontoauszugOnline?

Ja, das Postfach. Das Postfach ist bequemer, weil wir Ihre Kontoauszüge dort jeweils zum Monatsende automatisch ablegen und Sie die für den KontoauszugOnline relevante 80-Tage-Abholfrist ignorieren können.

Fragen zum Postfach

Wie funktioniert der Dialog im Postfach?

Das Postfach ist ein Bestandteil unserer Internetbanking-Anwendung. In diesem gesicherten Bereich können Sie mit uns in Dialog treten, aber auch Ihre Kontoauszüge oder Rechnungsabschlüsse empfangen. Das heißt, unser Postfach ist eine Mailbox, die sich auf eine Verbindung zwischen Ihnen und uns beschränkt. Auf diesem Wege können wir sehr sicher vertrauliche Informationen austauschen.

Woran erkenne ich, ob eine Nachricht für mich eingetroffen ist?

Sobald Sie sich in der Bankinganwendung anmelden, sehen Sie wieviele Nachrichten in Ihrem Postfach liegen.

Muss ich mich jedes Mal anmelden, um zu sehen, ob etwas in meinem Postfach liegt?

Nein, wenn Sie möchten, benachrichtigen wir Sie automatisch per E-Mail.  Den Benachrichtungsservice aktivieren Sie innerhalb des Postfachs im Reiter „Einstellungen“. Sollte Ihre E-Mailadresse nicht (mehr) stimmen, können Sie diese im Reiter „Adressänderung“ korrigieren.

Wie kann ich Dokumente archivieren?

Sie speichern Nachrichten oder Kontoauszüge auf Ihrer Festplatte.

Wie kann ich die Zustellung der Kontoauszüge auf das Postfach umstellen?

In Ihrer Onlinebanking-Anwendung haben Sie über den Reiter „Service & Verwaltung“ die Möglichkeit, die Zustellart Ihrer Kontoauszüge zu ändern.

Kann ich das Postfach auch nutzen, wenn ich mein Online-Banking mit einem Zahlungsverkehrsprogramm erledige?

Nein, das Postfach ist ein Bestandteil unserer Internetbanking-Anwendung.