Häufige Fragen zu Mastercard® Identity Check™

Allgemeines

Welche Informationen erhalte ich per SMS oder in der App?

Die Nachricht enthält

  • den Händlernamen,
  • Währung und Betrag des Online-Einkaufs und
  • beim SMS-Verfahren die für diese Daten berechnete E-Commerce-TAN.

Nur wenn die Daten aus der Nachricht denen des Online-Einkaufs entsprechen, den Sie freigeben möchten, geben Sie die E-Commerce-TAN während des Kaufvorgangs ein bzw. bestätigen die Zahlung direkt in der App.

Ich habe kein Smartphone. Kann ich die Sicherheitsverfahren trotzdem nutzen?

Selbstverständlich können Sie neben der VR-SecureGo plus App auch eine SMS zur TAN-Zustellung auf Ihr Mobiltelefon wählen. Als zusätzliche Absicherung werden Sie bei SMS-Zustellung gebeten, eine persönliche Antwort zu einer Sicherheitsfrage zu hinterlegen.

Was ist die Kreditkarten-Kennung?

Bei Nutzung der VR SecureGo plus App dient Ihre Kreditkarten-Kennung als Identifizierung für die auf Ihrem Gerät installierte App.

 

Ich habe mein Smartphone bzw. Tablet gewechselt. Was muss ich bezüglich der Weiternutzung meiner bisherigen VR-SecureCARD App tun

Löschen Sie Ihre VR-SecureCARD App noch nicht. Laden Sie die VR SecureGo plus App auf Ihr neues Gerät und richten Sie diese ein. Melden Sie sich dann mithilfe des obenstehenden Buttons "Registrierung/Benutzerverwaltung" an. Die TAN erhalten Sie in Ihre VR-SecureCARD App. Unter dem Punkt "Registrierung verwalten/Verfahren ändern" können Sie die Kreditkarten-Kennung Ihrer VR SecureGo plus App eintragen und die Eingabe mit der erhaltenen TAN bestätigen. Anschließend nutzen Sie Mastercard® Identity Check™ auf Ihrem neuen Gerät mit der VR SecureGo plus App.

Ich nutze die App und habe mein Smartphone bzw. Tablet verloren, es wurde gestohlen oder ich habe die App gelöscht. Wie kann ich vorgehen?

In diesem Fall ist eine vollständige neue Registrierung erforderlich. Sie starten über den Button "Registrierung/Benutzerverwaltung" und fordern nach Eingabe der Nummer Ihrer Mastercard® und Bestätigung der Sonderbedingungen einen neuen Aktivierungscode an. Nach wenigen Tagen erhalten Sie diesen per Post oder in Ihr Postfach und können je nach Wunsch erneut die Registrierung mit dem App-Verfahren oder das SMS-Verfahren wählen.

Registrierung Ihrer Mastercard®

Kann ich sofort nach der Registrierung einkaufen?

Wenn Sie Ihren Aktivierungscode erhalten und damit die Registrierung abgeschlossen haben, können Sie Mastercard® Identity Check™ sofort nutzen.
Ihr Aktivierungscode wird Ihnen automatisch nach der Beantragung Ihrer neuen Mastercard® per Post zugestellt. Sollten Sie einen neuen Code anfordern müssen, berücksichtigen Sie bitte bei Erhalt per Post die Postlaufzeit zwischen Anforderung und Erhalt des Aktivierungscodes. Erst dann können Sie die Registrierung abschließen. Wir empfehlen daher, Ihre Mastercard® sofort nach Erhalt zu registrieren. Damit steht Ihrem späteren Einkauf im Internet nichts mehr im Weg.

Wo kann ich mich registrieren?

Sie können den Registrierungsvorgang auf dieser Seite vornehmen. Dazu klicken Sie einfach auf den Button "Registrierung/Benutzerverwaltung". Fordern Sie Ihren Aktivierungscode nach Eingabe der Nummer Ihrer Mastercard® an, sofern er Ihnen nicht bereits automatisch nach der Zustellung Ihrer neuen Mastercard® zugeschickt wurde. Liegt Ihnen Ihr Aktivierungscode bereits vor, können Sie über den Button Ihre Registrierung abschließen.

Entstehen mir Kosten durch die Übermittlung der SMS oder der Nachricht in die VR-SecureGo plus App?

Seitens der Bank ist der Versand der SMS kostenfrei. Der Empfang von Kurzmitteilungen ist in der Regel ebenfalls sowohl im Heimatnetz als auch beim Auslands-Roaming kostenfrei. Für die Nutzung der VR-SecureGo plus App zum Empfang von Nachrichten benötigen Sie eine Datenverbindung, die nach den Konditionen Ihres Mobilfunkbetreibers oder des WLANs, in dem Ihr Endgerät angemeldet ist, kostenpflichtig sein kann.

Was ist, wenn ich mehrere Mastercards® besitze?

Sie müssen jede Mastercard® separat anmelden. Das System ist kartenbezogen aufgebaut. Eine Betrachtungsweise auf Kundenebene ist nicht möglich.

Einkaufen mit Ihrer Mastercard®

Was bedeutet es, wenn beim Online-Shopping kein Fenster für die Bestätigung mit Mastercard® Identity Check™ angezeigt wird?

Sie sollten sich vergewissern, dass

  • Ihre Mastercard® registriert ist,
  • der Händler am Programm teilnimmt (Online-Händler beschreiben dies meist unter den akzeptierten Zahlungsarten),
  • jegliche Software deaktiviert ist, die die Anzeige von Eingabefenstern verhindert.

Wenn Sie keine Nachricht mit den Daten zu Ihrem Online-Einkauf erhalten haben, unterstützt der Händler dieses Verfahren vermutlich noch nicht. In diesem Fall wird der Umsatz übergangsweise ohne die zusätzliche Sicherheit von Mastercard® Identity Check™ abgewickelt. Seit dem Herbst 2019 müssen europäische Händler das Sicherheitsverfahren anbieten.

Wie weiß ein Online-Händler, dass die Mastercard® durch Mastercard® Identity Check™ geschützt ist?

Der Online-Händler stellt eine Anfrage an den Server der Kartenorganisation und prüft, ob es sich um einen Kartennummernkreis handelt, der durch das Kreditinstitut freigeschaltet wurde. Ist dies der Fall, öffnet sich bei Nutzung des SMS-Verfahrens automatisch ein Fenster der kartenausgebenden Bank zur Eingabe der TAN. Wenn Sie die VR-SecureGo plus App nutzen, bestätigen Sie die Zahlung direkt in der App. Nach der Eingabe der TAN bzw. der Direktfreigabe in der App erhält der Händler eine Rückmeldung über die erfolgte Prüfung und der Bezahlvorgang im Shop des Händlers wird abgeschlossen.

Kann ich auch bei Händlern einkaufen, die nicht an Mastercard® Identity Check™ teilnehmen?

Seit Herbst 2019 ist Mastercard® Identity Check™ für Zahlungen bei europäischen Händlern verpflichtend. Seitdem kann eine Zahlung bei Händlern innerhalb Europas das Sicherheitsverfahren erfordern.

 

Kontoverwaltung/Benutzerverwaltung

Wie ändere ich meine Mobilfunknummer, die Sicherheitsfrage oder virtuelle Handynummer und wie wechsle ich zwischen den Verfahren?

Die Benutzerverwaltung erreichen Sie über den Button "Registrierung/Benutzerverwaltung" auf dieser Seite. Als registrierter Kunde gelangen Sie durch Eingabe der Nummer Ihrer Debit- oder Kreditkarte von Mastercard® über den Button in die Benutzerverwaltung, wo Sie die genannten Daten ändern können.

Häufige Fragen zu Visa Secure

Allgemeines

Welche Informationen erhalte ich per SMS oder in der App?

Die Nachricht enthält

  • den Händlernamen,
  • Währung und Betrag des Online-Einkaufs und
  • beim SMS-Verfahren die für diese Daten berechnete E-Commerce-TAN.

Nur wenn die Daten aus der Nachricht denen des Online-Einkaufs entsprechen, den Sie freigeben möchten, geben Sie die E-Commerce-TAN während des Kaufvorgangs ein bzw. bestätigen die Zahlung direkt in der App.

Ich habe kein Smartphone. Kann ich die Sicherheitsverfahren trotzdem nutzen?

Selbstverständlich können Sie neben der VR-SecureGo plus App auch eine SMS zur TAN-Zustellung auf Ihr Mobiltelefon wählen. Als zusätzliche Absicherung werden Sie bei SMS-Zustellung gebeten, eine persönliche Antwort zu einer Sicherheitsfrage zu hinterlegen.

Was ist die Kreditkarten-Kennung?

Bei Nutzung der VR SecureGo plus App dient Ihre Kreditkarten-Kennung als Identifizierung für die auf Ihrem Gerät installierte App.

Ich habe mein Smartphone bzw. Tablet gewechselt. Was muss ich bezüglich der VR-SecureGo plus App tun?

Löschen Sie Ihre VR-SecureCARD App noch nicht. Laden Sie die VR SecureGo plus App auf Ihr neues Gerät und richten Sie diese ein. Melden Sie sich dann mithilfe des obenstehenden Buttons "Registrierung/Benutzerverwaltung" an. Die TAN erhalten Sie in Ihre VR-SecureCARD App. Unter dem Punkt "Registrierung verwalten/Verfahren ändern" können Sie die Kreditkarten-Kennung Ihrer VR SecureGo plus App eintragen und die Eingabe mit der erhaltenen TAN bestätigen. Anschließend nutzen Sie Visa Secure auf Ihrem neuen Gerät mit der VR SecureGo plus App.

Ich nutze die App und habe mein Smartphone bzw. Tablet verloren, es wurde gestohlen oder ich habe die App gelöscht. Wie kann ich vorgehen?

In diesem Fall ist eine vollständige neue Registrierung erforderlich. Sie starten über den Button "Registrierung/Benutzerverwaltung" und fordern nach Eingabe der Nummer Ihrer Visa Karte und Bestätigung der Sonderbedingungen einen neuen Aktivierungscode an. Nach wenigen Tagen erhalten Sie diesen per Post oder in Ihr Postfach und können je nach Wunsch erneut die Registrierung mit dem App-Verfahren oder das SMS-Verfahren wählen.

Registrierung Ihrer Visa Karte

Kann ich sofort nach der Registrierung einkaufen?

Wenn Sie Ihren Aktivierungscode erhalten und damit die Registrierung abgeschlossen haben, können Sie Visa Secure sofort nutzen.
Ihr Aktivierungscode wird Ihnen automatisch nach der Beantragung Ihrer neuen Visa Karte per Post zugestellt. Sollten Sie einen neuen Code anfordern müssen, berücksichtigen Sie bitte bei Erhalt per Post die Postlaufzeit zwischen Anforderung und Erhalt des Aktivierungscodes. Erst dann können Sie die Registrierung abschließen. Wir empfehlen daher, Ihre Visa Karte sofort nach Erhalt zu registrieren. Damit steht Ihrem späteren Einkauf im Internet nichts mehr im Weg.

Wo kann ich mich registrieren?

Sie können den Registrierungsvorgang auf dieser Seite vornehmen. Dazu klicken Sie einfach auf den Button "Registrierung/Benutzerverwaltung". Fordern Sie Ihren Aktivierungscode nach Eingabe der Nummer Ihrer Visa Karte an, sofern er Ihnen nicht bereits automatisch nach der Zustellung Ihrer neuen Visa Karte zugeschickt wurde. Liegt Ihnen Ihr Aktivierungscode bereits vor, können Sie über den Button Ihre Registrierung abschließen.

Entstehen mir Kosten durch die Übermittlung der SMS oder der Nachricht in die VR-SecureGo plus App?

Seitens der Bank ist der Versand der SMS kostenfrei. Der Empfang von Kurzmitteilungen ist in der Regel ebenfalls sowohl im Heimatnetz als auch beim Auslands-Roaming kostenfrei. Für die Nutzung der VR-SecureGo plus App zum Empfang von Nachrichten benötigen Sie eine Datenverbindung, die nach den Konditionen Ihres Mobilfunkbetreibers oder des WLANs, in dem Ihr Endgerät angemeldet ist, kostenpflichtig sein kann.

Was ist, wenn ich mehrere Visa Karten besitze?

Sie müssen jede Debit- oder Kreditkarte von Visa separat anmelden. Das System ist kartenbezogen aufgebaut. Eine Betrachtungsweise auf Kundenebene ist nicht möglich.

Einkaufen mit Ihrer Visa Karte

Was bedeutet es, wenn beim Online-Shopping kein Fenster für die Bestätigung mit Visa Secure angezeigt wird?

Sie sollten sich vergewissern, dass

  • Ihre Visa Karte registriert ist,
  • der Händler am Programm teilnimmt (Online-Händler beschreiben dies meist unter den akzeptierten Zahlungsarten),
  • jegliche Software deaktiviert ist, die die Anzeige von Eingabefenstern verhindert.

Wenn Sie keine Nachricht mit den Daten zu Ihrem Online-Einkauf erhalten haben, unterstützt der Händler dieses Verfahren vermutlich noch nicht. In diesem Fall wird der Umsatz übergangsweise ohne die zusätzliche Sicherheit von Visa Secure abgewickelt. Seit dem Herbst 2019 müssen europäische Händler das Sicherheitsverfahren anbieten.

Wie weiß ein Online-Händler, dass die Visa Karte durch Visa Secure geschützt ist?

Der Online-Händler stellt eine Anfrage an den Server der Kartenorganisation und prüft, ob es sich um einen Kartennummernkreis handelt, der durch das Kreditinstitut freigeschaltet wurde. Ist dies der Fall, öffnet sich bei Nutzung des SMS-Verfahrens automatisch ein Fenster der kartenausgebenden Bank zur Eingabe der TAN. Wenn Sie die VR-SecureGo plus App nutzen, bestätigen Sie die Zahlung direkt in der App. Nach der Eingabe der TAN bzw. der Direktfreigabe in der App erhält der Händler eine Rückmeldung über die erfolgte Prüfung und der Bezahlvorgang im Shop des Händlers wird abgeschlossen.

Kann ich auch bei Händlern einkaufen, die nicht an Visa Secure teilnehmen?

Seit Herbst 2019 ist Visa Secure für Zahlungen bei europäischen Händlern verpflichtend. Seitdem kann eine Zahlung bei Händlern innerhalb Europas das Sicherheitsverfahren erfordern.

Kontoverwaltung/Benutzerverwaltung

Wie ändere ich meine Mobilfunknummer, die Sicherheitsfrage oder virtuelle Handynummer und wie wechsle ich zwischen den Verfahren?

Die Benutzerverwaltung erreichen Sie über den Button "Registrierung/Benutzerverwaltung" auf dieser Seite. Als registrierter Kunde gelangen Sie durch Eingabe der Kartenummer über den Button in die Benutzerverwaltung, wo Sie die genannten Daten ändern können.

Fragen zum Sicherheitscode

Was ist der Sicherheitscode?

Ein von MasterCard und VisaCard entwickelter Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen, der die Gefahr des Kartenmissbrauchs durch Dritte bei Zahlungen im Internet erheblich reduziert. Mit diesem Service wird online Einkaufen im Internet noch sicherer.

Der Sicherheitscode schützt Ihre Kreditkartenzahlung im Internet mit einer zusätzlichen Bestätigung Ihrer Identität und verhindert damit, dass Unbefugte mit Ihrer Kreditkarte oder mit Ihren Kreditkartendaten bezahlen können. Der Service ist einfach anzuwenden und gibt Ihnen als Kreditkarteninhaber die Möglichkeit, sicher und bequem Einkäufe im Internet zu tätigen.

Wie funktioniert das Bezahlen im Internet mit dem Sicherheitscode?

Ihre Kreditkarte muss für diesen Service registriert sein. Bei der Anmeldung Ihrer Kreditkarte kommunizieren Sie einmalig Ihre Mobilfunknummer, an die künftig die E-Commerce TAN übermittelt werden soll. Dabei legen Sie eine persönliche Begrüßung fest.

Zur Registrierung

Beim Einkauf im Internet wählen Sie die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen aus, legen diese in den Warenkorb und geben nach Auswahl der Zahlungsart die Daten Ihrer Kreditkarte ein. Daraufhin werden Sie auf eine Seite Ihrer Bank weitergeleitet, auf der Sie die E-Commerce TAN eingeben, die Sie für diese Transaktion per SMS auf Ihr Mobiltelefon erhalten haben. Zusätzlich wird Ihnen die von Ihnen vergebene persönliche Begrüßung auf der Seite angezeigt. Sie erkennen daran, dass Sie sich auf einer Seite Ihrer Bank befinden. Ihre Bank verifiziert Ihre E-Commerce TAN und gibt dann die Transaktion frei.
Sowohl Händler als auch Karteninhaber haben nun die Gewissheit, dass die gegenseitige Identität verifiziert wurde.

Wie kann ich von dem bisherigen Passwort auf die E-Commerce TAN wechseln ?

Karteninhaber, die bereits ein Passwort verwenden, erhalten während einer Übergangsfrist die Möglichkeit, sich innerhalb der Benutzerverwaltung vereinfacht selber auf das SMS-Verfahren umzustellen. Nach Ende dieser Übergangsfrist ist eine komplette Neuregistrierung erforderlich.

Wie kann auf die E-Commerce TAN wechseln, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Wenden Sie sich an die Service-Hotline Tel-Nr.: 0721-1209-66001 * Auswahl 4. Diese setzt Ihre Kreditkarte so zurück, dass Sie sich dann über eine Neuregistrierung für E-Commerce TAN anmelden können.

* 0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunkhöchstpreis im Inland 0,42 EUR/Minute

Welche Informationen erhalte ich per SMS?

Die SMS enthält den Händlernamen, Währung und Betrag der Transaktion und die für diese Daten berechnete E-Commerce TAN. Nur wenn die Daten aus der SMS denen der Transaktion entsprechen, die Sie freigeben möchten, geben Sie die E-Commerce TAN während des Kaufvorgangs ein. Die Zeit bis zur Auslieferung der SMS hängt von verschiedenen Faktoren wie Netzbetreiber, Auslastung des Netzes etc. ab. In der Regel erfolgt die Zustellung innerhalb von 30 Sekunden bis einer Minute.

Wie bin ich als Kreditkarteninhaber geschützt?

Die korrekte Eingabe der E-Commerce TAN, die mit den passenden Transaktionsdaten an das von Ihnen registrierte Mobiltelefon gesendet wurde, weist Sie als rechtmäßigen Karteninhaber aus und der Kaufvorgang wird abgeschlossen.

Welche Vorteile habe ich vom Sicherheitscode?

Sichere Internet-Zahlungen!

Dieser für Sie kostenlose Service sichert Ihre Kreditkartenzahlungen im Internet vor unbefugtem Zugriff zusätzlich ab. Alle Daten (persönliche Daten, Bestellinformationen, Kreditkartendaten, Passwort) werden mittels SSL (Secure Socket Layer) verschlüsselt übertragen. Alle Beteiligten (Händler, Karteninhaber, etc.) werden als rechtmäßige Teilnehmer am jeweiligen Bezahlvorgang identifiziert. Sicherheitscode-Zahlungen können nur bei zuvor registrierten Händlern vorgenommen werden. Diese Händler erkennen Sie an diesem Symbol: 


Hohe Flexibilität!

Sie können von jedem PC oder jedem anderen Internet-Zugangsgerät aus rund um die Uhr und weltweit im Internet einkaufen und sicher mit Ihrer Kreditkarte bezahlen.

Keine Software-Installation!

Für den Sicherheitscode benötigen Sie keine Software-Installation auf Ihrem PC. Die Anmeldung und Nutzung ist für Sie ganz unkompliziert.

Benötige ich zur Nutzung des Sicherheitscodes eine neue Kreditkarte?

Nein, Sie können Ihre vorhandene Kreditkarte nutzen und für diesen Service anmelden.

Wie kann ich meine Kreditkarte(n) für diesen Service anmelden?

Es gibt drei Möglichkeiten der Registrierung: 

1. Registrierung während des Bezahlvorganges bei Händlern, die den Sicherheitscode anbieten.

2. Gleich hier registrieren für die MasterCard

3. Gleich hier registrieren für die VisaCard

Zur Registrierung geben Sie bitte Ihre Kreditkartennummer, die Abrechnungskonto-Nr. , Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Mobilfunknummer an. Anschließend vergeben Sie sich ein persönliches Passwort sowie eine persönliche Begrüßung. Damit ist die Erstanmeldung abgeschlossen. Wenn Sie mehr als eine Kreditkarte für den Service anmelden möchten, ist der Vorgang für jede weitere Kreditkarte zu wiederholen.

Sie erhalten zur Freigabe per Post einen Aktivierungscode, den Sie bei der nächsten Anmeldung oder dem nächsten Online-Einkauf eingeben. Durch die Bestätigung auf dem Postweg ist sichergestellt, dass kein Dritter ohne Ihr Wissen Ihre Karte für das Verfahren registrieren kann.

Welche Systemanforderungen stellt der Sicherheitscode?

Der Sicherheitscode erfordert Microsoft Internet Explorer ab Version 5.5 oder Firefox ab Version 2. Darüber hinaus müssen Sie evtl. beim Onlineeinkauf Software deaktivieren, die die Anzeige von Popup-Fenstern verhindert. Diese würde ggf. zu Konflikten beim Bezahlvorgang führen.

Kann ich den Sicherheitscode von jedem Computer aus nutzen?

Da keine spezielle Software installiert werden muss, können Sie mit jedem Computer, der die Systemanforderungen erfüllt, online einkaufen.

Fragen zur Registrierung

Kann ich sofort nach der Registrierung einkaufen?

Bei der Registrierung während des Einkaufsvorgangs: Die Registrierung wird im Kartenmanagementsystem Ihrer Bank sofort vorgenommen. Nach der Registrierung kann der Sicherheitscode zum Abschluß dieser Transaktion genutzt werden. Vor der Durchführung weiterer Transaktionen ist die Eingabe des per Post übermittelten Aktivierungscodes erforderlich. Die Registrierung über die Bankhomepage nehmen Sie am besten gleich nach Erhalt der Karte vor, da zunächst der Erhalt des Briefs mit dem Aktivierungscode abgewartet werden muss, bevor Sie die Karte bei 3D-Secure-fähigen Händlern einsetzen können.

Welche Angaben sind für die Registrierung notwendig?

Die Kreditkartennummer, die Abrechnungskonto-Nr., das Geburtsdatum des Kreditkarteninhabers sowie die Mobilfunknummer sind für die Registrierung erforderlich.

Kann ich mich über die Internetseite der Volksbank Eisenberg registrieren?

Ja. Sie haben die Möglichkeit, sich hier für das Verfahren zu registrieren.

Kann ich mich auch während des Bezahlvorganges bei einem Händler, der den Sicherheitscode anbietet, registrieren?

Ja. Während des Einkaufsprozesses werden Sie aufgefordert sich zu registrieren. Vor der Nutzung bei weiteren Sicherheitscode-fähigen Händlern muss zum Abschluss der Registrierung der per Post versendete Aktivierungscode eingegeben werden.

Was ist eine persönliche Begrüßung?

Während des Registrierungsvorganges erstellen Sie eine persönliche, individuelle Begrüßung. Zukünftig wird bei jedem Online-Kaufvorgang (bei teilnehmenden Händlern), der getätigt wird, ein Eingabe-Fenster angezeigt, in dem Sie zur Eingabe der E-Commerce TAN  aufgefordert werden. In diesem Fenster wird auch Ihre persönliche Begrüßung angezeigt. Durch die persönliche Begrüßung können Sie sicher sein, dass Sie mit dem richtigen Server der Volksbank Eisenberg kommunizieren.

Wenn die im Eingabe-Fenster angezeigte persönliche Begrüßung nicht richtig ist, sollten Sie die Transaktion abbrechen und sich sofort mit dem Karteninhaberservice bzw. unserer Bank in Verbindung setzen

Wieso muss ich meine Mobiltelefonnummer nochmals registrieren, obwohl ich sie bei meiner Bank doch schon für die mobile TAN/ Transaktionssignale hinterlegt habe? Wofür wird meine Mobilfunknummer genutzt?

Zum einen darf die für andere Verfahren hinterlegte Nummer nicht ohne Ihr Einverständnis für die Kontaktaufnahme im Rahmen neuer Verfahren genutzt werden, zu denen Sie nicht Ihr Einverständnis erklärt haben.

Zum anderen erfolgt die Abwicklung der Kreditkartenzahlungen nicht über die Kernbank-Anwendung Ihrer Bank, so dass im Rahmen der Kreditkartenabwicklung nicht auf die dort gespeicherte Mobilfunknummer zurückgegriffen werden kann.

Entstehen mir für die Übermittlung der SMS Kosten?

Seitens der Bank wir der Versand der SMS mit der E-Commerce TAN nicht bepreist. Der Empfang von Kurzmitteilungen ist in der Regel im Heimatnetz wie auch beim Auslandsroaming kostenfrei.

Tarifmodelle, in denen der Empfang bepreist wird, sind uns nicht bekannt. Bitte klären Sie ggf. mit Ihrem Mobilfunkanbieter, ob dieser Ihnen den Empfang von SMS Nachrichten in Ihrem Tarif in Rechnung stellt.

Was ist, wenn ich mehrere Kreditkarten habe?

Sie müssen jede Kreditkarte anmelden. Das System ist kartenbezogen aufgebaut. Eine Betrachtungsweise auf Kundenebene ist leider nicht möglich.

Was ist, wenn ich Hilfe brauche oder weitere Fragen habe?

Wenn Sie während der Registrierung Fragen haben oder Hilfe benötigen, können Sie die Service-Hotline anrufen.

Tel-Nr.: 01805/585252 "Auswahl 4" (0,14 Euro/Min. aus dem
Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunkhöchstpreis 0,42 EUR/Minute).

Bei der Registrierung werden meine Daten (Geburtsdatum, Abrechnungskonto) als fehlerhaft moniert.

In einigen Konstellationen (Zusatzkarte, Privatkarte mit Abrechnung über ein anderes Konto) sind ggf. die Daten des Inhabers des Abrechnungskontos einzugeben. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Berater in Verbindung, welche Daten zu Ihrer Karte im System hinterlegt sind.

Ich besitze eine Basic Karte, weiß aber mein bei der Beantragung angegebenes Abrechnungskonto nicht.

Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Berater in Verbindung, welche Daten zu Ihrer Karte im System hinterlegt sind, sofern Sie Ihre Kopie des Kartenantrags nicht zur Hand haben.

Fragen zur VR-SecureGo plus App

Wie kann ich die App nutzen, wenn ich noch nicht für MasterCard SecureCode/VISA Secure registriert bin?

1. Laden Sie sich die VR-SecureGo plus App über den iTunes Store bzw. Google Play Store herunter.

2. Legen Sie beim ersten Start der App Ihr persönliches Kennwort fest. Damit haben nur Sie Zugriff auf die VR-SecureGo plus App.

3. Registrieren Sie sich nun über unsere Internetseite für das MasterCard SecureCode/Verified by Visa Verfahren.

4. Geben Sie im Registrierbereich Ihre Kartennummer ein und bestätigen Sie diesen Vorgang mit einer TAN. Anstelle Ihrer Mobilfunknummer geben Sie nun die Kreditkartenkennung der VR-SecureGo plus App ein. Somit erhalten Sie zukünftig beim Online-Shopping ihre TAN dierekt in die App.

Wie kann ich das MasterCard Identity Check/VISA Secure Verfahren von SMS auf die App umstellen?

1. Klicken Sie auf folgenden Link

2. Geben Sie Ihre Kartennummer ein und bestätigen Sie diesen Vorgang mit einer TAN

3. Laden Sie sich die VR-SecureGo plus App aus dem iTunes Store bzw. Google Play Store

4. Vergeben Sie sich Ihr persönliches Kennwort in der App

5. Geben Sie nun die Kreditkartenkennung der VR-SecureGo plus App in die Verwaltungsmaske ein

6. Bei Online-Einkäufen wird Ihnen in Zukunft die TAN in der App bereitgestellt

Welche Informationen erhalte ich per SMS oder in der App?

Die Nachricht enthält den Händlernamen, Währung und Betrag der Transaktion und die für diese Daten berechnete E-Commerce-TAN.

Nur wenn die Daten aus der Nachricht denen der Transaktion entsprechen, die Sie freigeben möchten, geben Sie die E-Commerce-TAN während des Kaufvorgangs ein.

Was ist die Kreditkarten-Kennung?

Bei Nutzung der VR SecureGo plus App dient Ihre Kreditkarten-Kennung als Identifizierung für die auf Ihrem Gerät installierte App.

Ich habe mein Smartphone bzw. Tablet gewechselt. Was muss ich bezüglich der Weiternutzung meiner bisherigen VR-SecureCARD App tun?

Löschen Sie Ihre VR-SecureCARD App noch nicht. Laden Sie die VR SecureGo plus App auf Ihr neues Gerät und richten Sie diese ein. Melden Sie sich dann mithilfe des obenstehenden Buttons "Registrierung/Benutzerverwaltung" an. Die TAN erhalten Sie in Ihre VR-SecureCARD App. Unter dem Punkt "Registrierung verwalten/Verfahren ändern" können Sie die Kreditkarten-Kennung Ihrer VR SecureGo plus App eintragen und die Eingabe mit der erhaltenen TAN bestätigen. Anschließend nutzen Sie Mastercard® Identity Check™ auf Ihrem neuen Gerät mit der VR SecureGo plus App.

Ich habe die App gelöscht, mein Smartphone wurde gestohlen oder ich habe mein Kennwort vergessen. Wie gehe ich vor?

In diesen Fall ist ein Zugang zur App nicht mehr möglich. Eine vollständig neue Registrierung und App-Installation ist erforderlich!

Über den Button "Registrierung/Login" gelangen Sie in Ihre Benutzerverwaltung und können problemlos einen neuen Aktivierungscode beantragen. Ist dieser in Ihrem Postfach hinterlegt oder per Post eingetroffen, starten Sie nochmals über den Login-Button den Registrierungsprozess und geben den Aktivierungscode ein. Sie können sich erneut für das „App-Verfahren“ oder „SMS-Verfahren“ entscheiden. Informationen zu den Maskenschritten beider Verfahren finden Sie in der Schritt-für-Schritt Anleitung.

Fragen zum Online-Einkauf

Wie benutze ich meinen Sicherheitscode?

Wenn Sie einen Einkauf bei einem teilnehmenden Händler tätigen, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie zur Eingabe Ihrer E-Commerce TAN aufgefordert werden. Nachdem Sie die Details Ihrer Bestellung geprüft haben und der persönliche Begrüßungstext korrekt ist, vergleichen Sie bitte, ob die in der SMS angezeigten Transaktionsdaten der von Ihnen gewünschten Zahlung entsprechen. Wenn alle Daten stimmen, geben Sie die E-Commerce TAN aus der SMS Nachricht im angezeigten Fenster ein, um die Transaktion freizugeben.

Ich habe meine Kreditkarte(n) noch nicht registriert, beim Bezahlen bei einem Online-Händler werde ich aber aufgefordert, meine Kreditkarte zu registrieren. Was muss ich tun?

Bitte klicken Sie auf "registrieren". Sie werden dann zur Registrierung Ihrer Kreditkarte auf eine sichere Seite Ihrer Bank geleitet. Dort geben Sie bitte die Abrechnungskonto-Nr. sowie Ihr Geburtsdatum an. Anschließend hinterlegen Sie Ihre Mobilfunknummer sowie eine persönliche Begrüßung. Damit ist die Registrierung abgeschlossen und der Bezahlvorgang wird fortgesetzt.

Auch wenn Sie sonst im Internet seitens Ihrer Bank nirgends zur Angabe von Daten aufgefordert werden, handelt es sich bei der Registrierung während eines Bezahlvorgangs im Internet um die einzige Ausnahme von dieser Regel!

Ab dem zweiten Bezahlvorgang bei einem für den Sicherheitscode registrierten Online-
Händler muss der per Brief erhaltene Aktivierungscode auf der Homepage Ihrer Bank eingegeben worden sein (näheres erläutert das Aktivierungscode-Schreiben), um das Verfahren uneingeschränkt nutzen zu können.

Was bedeutet es, wenn beim Online-Shopping kein Fenster mit der Eingabeaufforderung für den Sicherheitscode angezeigt wird?

Sie sollten sich vergewissern, dass Ihre Karte registriert ist, dass der Händler am Programm teilnimmt (Online-Händler beschreiben dies meist unter den akzeptierten Zahlungsarten) oder dass jegliche Software deaktiviert ist, die die Anzeige von Eingabe-Fenstern verhindert. 

Wenn Sie auch keine SMS mit den Transaktionsdaten und Ihrer E-Commerce TAN erhalten  haben, unterstützt der Händler die Verfahren vermutlich nicht. In diesem Fall wird der Umsatz ohne die zusätzliche Sicherheit abgewickelt.

Wie weiß ein Online- Händler, dass die Kreditkarte durch den Sicherheitscode geschützt ist?

Der Online-Händler stellt eine Anfrage an den Server der Kartenorganisation (MasterCard-Server) und prüft, ob es sich um einen Kartennummernkreis handelt, der durch das Kreditinstitut freigeschaltet wurde. Ist dies der Fall, öffnet sich automatisch das Fenster zur Eingabe  der E-Commerce TAN. Nach deren Eingabe erhält der Händler eine Rückmeldung über die erfolgte Prüfung und der Bezahlvorgang im Shop des Händlers wird abgeschlossen.

Können Sie bei Händlern einkaufen, die nicht am Sicherheitscode-Verfahren teilnehmen?

Ja, der Kaufvorgang kann wie gewohnt durchgeführt werden.

Was passiert, wenn eine Kreditkarte ungültig wird oder die Karte verloren geht?

Da sich durch eine Neukarte die Kartennummer ändert, wird für Sie eine Neuregistrierung erforderlich. Erhalten Sie allerdings eine Folgekarte, weil bei Ihrer alten Karte der Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist, so bleibt Ihre Registrierung weiterhin bestehen.

Werden verloren/gestohlen gemeldete Karten auch für den Sicherheitscode gesperrt?

Ja, die Sperrung erfolgt automatisch auch für den Sicherheitscode. Haben Sie bei der Sperrung gleich eine Ersatzkarte beantragt, so müssen Sie die Ersatzkarte für diesen Service neu registrieren.

Wie muss ich mit meinem Sicherheitscode umgehen?

Per Telefon oder E-Mail werden wir Sie weder zur Registrierung auffordern, noch nach Ihrem Kennwort fragen! Bei entsprechenden Aufforderungen zur Preisgabe Ihrer Kreditkartendaten in E-Mails handelt es sich um so genannte Phishing-Versuche, bei denen Betrüger versuchen, an Kunden-, Kreditkartendaten und Sicherheitsmerkmale zu gelangen, mit denen dann Missbrauch betrieben werden kann.

Was passiert, wenn sich meine Mobilfunknummer geändert hat?

Rufen Sie die Service-Hotline (Tel-Nr.: 01805/585252 Auswahl 4 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, Mobilfunkhöchstpreis im Inland 0,42 EUR/Minute)) an.

Fragen zur Kontoverwaltung

Wie greife ich auf die Kontoverwaltung zu?

Von dem Internetauftritt der Volksbank Eisenberg besteht die Möglichkeit, über den Sicherheitscode direkt in die „Kontoverwaltung“ zu wechseln. Um Änderungen vorzunehmen ist eine Anmeldung erforderlich, hierfür sind die Kartennummer und  die übermittelte E-Commerce TAN einzugeben.

Welche Funktionen bietet die Kontoverwaltung?

Die Kontoverwaltung ermöglicht, die hinterlegte Mobilfunknummer sowie die persönliche Begrüßung zu ändern. Darüber hinaus können Sie Ihr Profil löschen und nehmen damit nicht mehr am Sicherheitscode-Verfahren teil.

Wie ändere ich meine persönliche Begrüßung?

Rufen Sie die Funktion „Kontoverwaltung“ auf. Dort können Sie Ihre persönliche Begrüßung ändern. Anforderung an die persönliche Begrüßung: Diese muss zwischen 1 und 30 Zeichen lang sein und darf nicht mit dem Passwort identisch sein.

Wie kann ich mein „Profil löschen“ bzw. meine Registrierung deaktivieren?

Bitte rufen Sie die Funktion "Kontoverwaltung" auf. Danach klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Profil löschen". Jetzt sind Sie von diesem Service abgemeldet.

Hinweis: Ab diesem Zeitpunkt können Sie bei am Sicherheitscode-Verfahren teilnehmenden Händlern nicht mehr einkaufen, ohne dass vorab eine erneute Registrierung durchgeführt wird.

Fragen zur Technik

Wie wird das Kennwort während des Kaufvorgangs abgefragt? Ich komme beim Einkauf nicht weiter.

Je nach Konfiguration des Internetshops kann die sichere Seite zur Abfrage der E-Commerce TAN über ein Pop-Up, eine Einbindung in das Layout des Shops per IFRAME oder durch ein „Überlagern“ per LAYER, erfolgen. Die technische Art der Darstellung wird vom Shop vorgegeben, die Abfrageseite aber immer über einen Server des Dienstleisters Ihrer Volksbank Raiffeisenbank ausgeliefert. Wenn Sie während des Kaufvorgangs keine Abfrage erhalten, prüfen Sie bitte, ob Sie Pop-Ups in Ihrem Browser zugelassen haben. Sollten Sie eine Abfrage erhalten, ob ein IFRAME vom Server secure6.arcot.com zugelassen werden soll, bestätigen Sie dies bitte.

Wer ist die Firma Arcot, von denen die Formulare zur Eingabe und Registrierung des Sicherheitscodes erfolgen?

Arcot ist der technische Dienstleister, der von der Volksbank Eisenberg mit dem Betrieb des Sicherheitscodes beauftragt wurde. Arcot prüft bei der Registrierung, ob die von Ihnen gemachten Angaben mit denen übereinstimmen, die zu Ihrer Kreditkarte gespeichert sind. Beim Zahlungsvorgang im Internetshop prüft Arcot im Auftrag der Volksbank Eisenberg, ob die eingegebene E-Commerce TAN korrekt ist und die Bestellung zur Genehmigung weitergeleitet werden kann. Weitere Informationen zu Arcot, Datenschutz und den gespeicherten Daten siehe auch Ziffer 6 der „Sonderbedingungen für die gesicherte Authentifizierung bei Kreditkartenzahlungen im Internet“.